Heute zeige ich Euch mein Ständerwerk,
zuerst einmal es ist nicht meine Idee,
allerdings ist meine Umsetzung eine andere als die, die ich gesehen habe,
ich weiß allerdings nicht mehr bei wem ich diese Idee gesehen habe.
Dieses Ständerwerk löst mehrere Probleme,
1. ausreichend Licht zum Arbeiten an meinen Arbeitsplätzen.
2. ich kann bequem youtube Filme filmen, da die Kamera oben auf das Holz gelegt werden kann.
3. Ich habe eine Lochplatte an der Seite angebracht, damit alles was auf meinem Tisch sonst liegen würde, ordentlich aufgeräumt ist.
4. Ich habe jede Menge Haken angebracht um weitere Utensilien aufzuhängen.
5. Ich habe Magnetleisten angebracht um Büroklammern, Scheren, Holzbohrer und Stanzen daran zu befestigen.
Es ist zwar nicht das stylische Design, doch dafür ist es von mir gebaut und meinen Bedürfnissen angepasst und in der für mich richtigen Größe.
Die Höhe habe ich so gewählt, dass ich bequem am Tisch sitzen, bzw. am Tisch stehen kann ohne das mir die Querbalken vor der Nase sind, sie sind ein Stück oberhalb meines Kopfes, damit fällt auch das Licht gut ausgeleuchtet auf meinen Arbeitsplatz.
Auf dem ersten Foto seht ihr den senkrechten Balken und den horizontalen Balken,
vorne sind die Haken angebracht und unter dem vorderen und hinterem horizontalen Balken kleine Lampen zum Ausleuchten meines Arbeitsbereichs.
Die Querbalken verbinden den linken und den rechten senkrechten Balken.
Die Lücke ist genauso groß das meine Kamera auf den Balken liegen kann und die Kamera durch die Lücke filmen kann.
Auf dem zweiten Foto seht ihr die rechte Seite mit der Messermagnetleiste,
an der verschiedenes heftet.
Das kupferfarbene Halter ist ein Teelichthalter, den ich von meinem Sohn geschenkt bekam, welchen er selbst gehämmert hat.
Die Lampen sind an dem vorderen und hinterem Querbalken befestigt.
Die Haken sind auch sichtbar.
Auf diesem Foto seht ihr das der senkrechte Balken,
auf diesem Foto ist es der linke Balken,
an meinem Arbeitstisch mit Winkeln festgeschraubt ist.
Auf diesem Foto seht Ihr noch einmal meine Lochwand vom Ikea,
sie ist am linken Querbalken angeschraubt worden.
An dem Arbeitsplatz an dem ich sitze, steht mein Ständerwerk auf dem Tisch.
Und auf diesem Bild seht Ihr wie ich es zum Stehen bringe.
Die Querbalken ruhen auf Winkeln, welche an den beiden senkrechten Balken angebracht sind.
Auf diesem recht dunklem Bild seht ihr wie die Balken von oben aussehen.
Hier erhaltet Ihr einen Blick auf meinen Tisch durch die Lücke der beiden Querbalken.
Auf diesen zwei Fotos erhaltet ihr einmal einen Seitenblick von oben auf die Lampen
und auf dem unteren Foto erhaltet ihr einen Blick von unten nach oben auf die Lampen.
Ich habe sie einfach auf die Unterseite geschraubt.
Sind alle vier Lampen an, ist mein Tisch hell erleuchtet.
Die Lampen selbst habe ich beim Action gekauft.
Ich hoffe, das ich Euch genügend Eindrücke von meinem Ständerwerk habe zeigen können,
dass auch ihr inspiriert seid Euch euer eigenes zu bauen.
Eine größere Gesamtaufnahme lässt sich leider schlecht fotografieren.
So weit
Eure Lizzy
1 Kommentar:
Whow. Bin gerade schwer beeindruckt....😲
Und ich war bislang am Überlegen, ob ich in eine 'normale' Schreibtischlampe mit Tageslicht investiere. Bin etwas geflasht....muss mal grübeln, ob ich so was hinbekäme. Sowohl vom Platz als auch vom Können her 🙈
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (Link einfügen) und in der Datenschutzerklärung von Google.https://policies.google.com/privacy?hl=de