Heute zeige ich Euch ein spontan entstandenes Lesezeichen.
Da ich parallel fotografiert habe, kann ich Euch auch gleichzeitig die Anleitung dazu zeigen.
Für dieses Lesezeichen benötigen wir die Wimpel Stanzen von Gummispan,
Wir brauchen die größte Stanze für den Rohling.
Die zweit größte Stanze zum Matten des Rohlings.
Für die Rückseite nehmen wir dieselbe Stanze wie zum Matten.
Allerdings kurbeln wir die Stanze nicht ganz durch die Big Shot durch.
Wir kurbeln sie bis etwas über die Hälfte durch
und verlängern somit den Cardstock.
Wir legen die Stanze neu an und drehen sie von der anderen Seite
noch einmal durch die Big Shot,
allerdings auch nicht ganz.
Wie es geht seht Ihr auf den Fotos.
Am Anschluß legen wir das lange Stück so auf den
Kartenrohling als ob es eine Mattung wäre
und zeichnen die Kante an.
Dann entlang dem Bleistiftstrich falzen
und mit Klebe einstreichen.
Minimal überstehend aufkleben, wie auf dem Bild zu erkennen ist.
Das Ganze sieht bis jetzt folgendermaßen aus:

Nun die beiden Magneten aufeinander und von einem das Papier abziehen
und wie abgebildet aufkleben.
Dann das Papier abziehen und die Karte schließen.
Die Karte im Anschluß wieder offnen und beide Magneten sind platziert.
Auf die Rückseite der Karte habe ich auf diesem Lesezeichen eine bündige Wimpel aufgeklebt.
Bei meinem zweiten Lesezeichen habe ich die zweitgrößte Stanze für die Wimpel benutzt,
da ich dunkles Papier zur Mattung genommen habe.
Für die andere Seite habe ich die drittgrößte Stanze benutzt
um auch hier ordentlich zu matten.
Somit sind die Magneten nicht mehr sichtbar.
Die Rückseite wurde auch mit der drittgrößten Wimpelstanze ausgestanzt
und aufgeklebt.
Hier das zweite Lesezeichen:
Hier noch ein Zwischenbild meiner Coloration,
bis auf die House Mouse Mäuse habe ich mit meinen
Alkoholmarkern koloriert.
Hier das Lesezeichen im geschlossenen Zustand:
Ich hoffe die Anleitung war soweit verständlich und
ich freue mich auf Eure Lesezeichen.
Eure Lizzy